World's Last Chance

Biblische Prophetie, Bibelstudium, Videos, Artikel & noch viel mehr!

While WLC continues to uphold the observance of the Seventh-Day Sabbath, which is at the heart of Yahuwah's moral law, the 10 Commandments, we no longer believe that the annual feast days are binding upon believers today. Still, though, we humbly encourage all to set time aside to commemorate the yearly feasts with solemnity and joy, and to learn from Yahuwah's instructions concerning their observance under the Old Covenant. Doing so will surely be a blessing to you and your home, as you study the wonderful types and shadows that point to the exaltation of Messiah Yahushua as the King of Kings, the Lord of Lords, the conquering lion of the tribe of Judah, and the Lamb of Yahuwah that takes away the sins of the world.
WLC Free Store: Closed!
Biblische Prophetie, Bibelstudium, Videos, Artikel & noch viel mehr!

Ein Plädoyer für die 10 Gebote

Stell dir eine Welt ohne
Gesetz vor…

Könnte dort
Gerechtigkeit herrschen? Die 10 Gebote vor einem Regierungsgebäude in TexasWas wäre, wenn es also auch keine Strafe
gäbe, wenn jemand das Gesetz bricht? Könntest du dann in Frieden
leben? Wärst du in solch einer Welt glücklich?

„Wie glücklich ist
ein Volk, das auf Gottes Gesetz hört!“ (Sprüche 29,18; GNB.)

Im März des Jahres 2005
behandelte der oberste Gerichtshof der USA die Frage, ob die Zehn
Gebote auf dem Eigentum der US-Regierung öffentlich sichtbar gezeigt
werden sollten oder nicht. Vor dem Gerichtsgebäude fanden
Versammlungen statt, deren Teilnehmer ihre Unterstützung der 10
Gebote bekundeten. Seitdem wird in jedem Mai ein „Zehn
Gebote-Wochenende“ abgehalten, um das göttliche Gesetz zu
ehren. Doch es geht um ein viel größeres Thema. Während es große
Anstrengungen gibt, die Zehn Gebote wieder im öffentlichen
Raum sichtbar zu machen, kümmert man sich nur wenig darum, die Zehn
Gebote im persönlichen Leben zu verwirklichen.

Jahushua sagte: „Liebt
ihr mich, so haltet meine Gebote!“ (Johannes 14,15.)

Die Gebote bilden
Jahuwahs Charakter ab:

  • Gerecht: Jahuwah –
    Römer 3,26; SEIN Gesetz – Römer 7,12.
  • Wahr: Jahuwah –
    Johannes 3,33; SEIN Gesetz – Nehemia 9,13.
  • Rein: Jahuwah – 1.
    Johannes 3,3; SEIN Gesetz – Psalm 19,7-8.
  • Licht: Jahuwah –
    1. Johannes 1,5; SEIN Gesetz – Sprüche 6,23.
  • Treu: Jahuwah – 1.
    Korinther 1,9; SEIN Gesetz – Psalm 119,86.
  • Gut: Jahuwah –
    Nahum 1,7; SEIN Gesetz – Römer 7,12.16.
  • Geistlich: Jahuwah
    – Joh. 4,24; SEIN Gesetz – Römer 7,14.
  • Gerecht: Jahuwah –
    Römer 3,26; SEIN Gesetz – Römer 7,12.
  • Wahr: Jahuwah –
    Johannes 3,33; SEIN Gesetz – Nehemia 9,13.
  • Rein: Jahuwah – 1.
    Johannes 3,3; SEIN Gesetz – Psalm 19,7-8.
  • Licht: Jahuwah –
    1. Johannes 1,5; SEIN Gesetz – Sprüche 6,23.
  • Treu: Jahuwah – 1.
    Korinther 1,9; SEIN Gesetz – Psalm 119,86.
  • Gut: Jahuwah –
    Nahum 1,7; SEIN Gesetz – Römer 7,12.16.
  • Geistlich: Jahuwah
    – Joh. 4,24; SEIN Gesetz – Römer 7,14.
  • Heilig: Jahuwah –
    Jesaja 6,3; 1. Petrus 1,15;
    SEIN Gesetz – 2. Mose 20,8; Römer 7,12.
  • Wahrheit: Jahuwah
    – Joh. 14,6; SEIN Gesetz – Ps. 119,142-151.
  • Leben:
    Jahuwah – Joh. 14,6; SEIN Gesetz – Matthäus 19,17.
  • Gerechtigkeit:
    Jahuwah – Jer. 23,6; SEIN Gesetz – Ps. 119,172.
  • Perfekt: Jahuwah –
    Matthäus 5,48; SEIN Gesetz – Jakobus 1,25.
  • Ewig: Jahuwah –
    Johannes 8,35; SEIN Gesetz – Psalm 111,7-8.
  • Frieden: Jahuwah –
    Jesaja 9,6; SEIN Gesetz – Psalm 119,165.
  • Der Weg: Jahushua
    – Joh. 14,6; das Gesetz – Ps. 119,30-32.
  • Verlässlich:
    Jahuwah – 2. Timotheus 2,19;
    SEIN Gesetz – Psalm 19,7; Psalm 111,7-8.
  • Unabänderlich:
    Jahuwah – Mal. 3,6; SEIN Gesetz – Ps. 111,7-8.
  • Süß: Jahuwah –
    Psalm 34,8; SEIN Gesetz – Ps. 19,10; 119,103.
  • Weise: Jahuwah –
    Psalm 111,10; SEIN Gesetz – Psalm 19,7.
  • Zentrum unserer
    Gedanken:

    Jahuwah – Psalm 63,6; SEIN Gesetz – Psalm 1,2.
  • Richter: Jahuwah –
    Psalm 50,6; SEIN Gesetz – Jakobus 2,12.
  • Erleuchtung:
    Jahuwah – Psalm 18,27; SEIN Gesetz – Ps. 19,8.
  • Liebe: Jahuwah –
    1. Joh. 4,7-8; SEIN Gesetz – Römer 13,8-10.
  • Lauter: Jahuwah –
    Psalm 19,9; SEIN Gesetz – Hesekiel 22,26.
  • Gesegnet: Jahuwah
    – Ps. 28,6; SEIN Gesetz – 2. Mo. 20,11.
  • Freude: Jahuwah –
    Psalm 37,4; SEIN Gesetz – Psalm 1,2.
  • Wunderbar: Jahuwah
    – Jes. 9,6; SEIN Gesetz – Ps. 119,18.
  • Freiheit: Jahuwah
    – Jesaja 61,1;
    SEIN Gesetz – Jakobus 1,25; Psalm 119,45.
  • Trost: Jahuwah –
    Psalm 23,4; SEIN Gesetz – Psalm 119,50.
  • Unser Lied:
    Jahuwah – Off. 15,3; SEIN Gesetz – Psalm 119,54.
  • Wissen: Jahuwah –
    Jesaja 11,2; SEIN Gesetz – Psalm 119,66.
  • Hoffnung: Jahuwah
    – Psalm 130,7; SEIN Gesetz – Ps. 119,74.
  • Leben:
    Jahuwah – Psalm 36,9; SEIN Gesetz – Sprüche 3,1-2.
  • Redlich & tüchtig:
    Jahuwah – Sprüche 8,13,14; SEIN Gesetz – Psalm 119,80.
  • Verständnis:
    Jahuwah – Ps. 147,5; SEIN Gesetz – Ps. 119,99.
  • Glück: Jahuwah –
    Psalm 146,5; SEIN Gesetz – Sprüche 29,18.
  • Freude: Jahuwah –
    Psalm 16,11; SEIN Gesetz – Psalm 119,162.

      Jahushua, der einzig
      geborene Sohn Jahuwahs, war perfekt und rein, ohne Sünde. Aber was
      ist Sünde?

      „Wer sündigt,
      missachtet das Gesetz Gottes, denn Sünde bedeutet immer
      Auflehnung gegen Gottes Gesetz
      .“ (1. Johannes 3,4; NLB.)

      „WER SÜNDIGT,
      MISSACHTET DAS
      GESETZ GOTTES, DENN SÜNDE
      BEDEUTET IMMER
      AUFLEHNUNG
      GEGEN GOTTES GESETZ.
      “ (1. JOH 3,4.)

      Der Sinn des Gesetzes
      besteht also darin, uns zu zeigen oder für uns zu definieren, was
      Sünde ist.

      „…ohne das Gesetz
      hätte ich nicht erkannt, was Sünde ist.“ (Römer 7,7; NGÜ.)

      Und wie wird der Bruch
      des Gesetzes, also die Sünde, bestraft?

      „Denn der Lohn der
      Sünde ist der Tod“. (Römer 6,23.)

      Gilt das Gesetz seit dem
      Neuen Testament denn noch? Als ein junger, reicher Mann fragte, was
      er tun solle, um das ewige Leben zu erhalten, antwortete Jahushua:

      „Willst du aber in
      das Leben eingehen, so halte die Gebote!“ (Matthäus
      19,17.)

      Wir sollten in dieser
      Frage auch die Verse beachten, die der Apostel Johannes viele Jahre nach der Auferweckung Jahushuas niederschrieb:

      Hier ist das standhafte
      Ausharren der Heiligen, hier sind die, welche die Gebote Jahuwahs
      und den Glauben an Jahushua bewahren! (Vgl. Offenbarung
      14,12.)

      „Glückselig sind, die seine Gebote tun, damit sie Anrecht haben an dem Baum des
      Lebens und durch die Tore in die Stadt eingehen können.“
      (Offenbarung 22,14.)

      Ist es denn überhaupt
      möglich, die Gebote einzuhalten?

      „Ich vermag alles
      durch den, der mich stark macht, Christus.“ (Philipper 4,13.)

      Ich bin ebenso in guter
      Zuversicht, dass der, der ein gutes Werk in euch angefangen hat, es
      vollenden wird bis auf den Tag Jahushuas, des Gesalbten. (Vgl.
      Philipper 1,6; ELB.)

      Einige Menschen, unter
      ihnen sogar „Pastoren“, verkünden, dass die Gebote für
      uns nicht länger gelten. Sind also Jahuwahs Befehle nicht länger
      bindend, die er doch zweimal eigenhändig auf die Steintafeln
      schrieb?

      1. Gebot:

      Ich bin Jahuwah, dein
      Gott (Elohim), der ich dich aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der
      Knechtschaft, herausgeführt habe. Du sollst keine anderen Götter
      neben mir haben! (Vgl. 2. Mose 20,2-3.)

      War es nur in
      alttestamentlicher Zeit verkehrt, Baal anzubeten und ihm und anderen
      Götzen Kinderopfer zu bringen?

      2. Gebot:

      „Du sollst dir kein
      Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im
      Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was in den
      Wassern, unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen
      nicht!“ (2. Mose 20,4-5.)

      Wäre es heute also
      akzeptabel, sich ein goldenes Kalb zu gießen und es anzubeten? (2.
      Mose 32.)

      3. Gebot:

      Du sollst den Namen
      Jahuwahs, deines Gottes (Elohim), nicht missbrauchen! (Vgl. 2. Mose
      20,7.)

      Würde es noch heute eine
      Sünde sein, wenn jemand Jahuwahs Namen so frech lästern würde, wie
      Pharao es gegenüber Mose tat?

      4. Gebot:

      Gedenke an den Sabbattag
      und heilige ihn! Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke
      tun; aber am siebten Tag ist der Sabbat Jahuwahs, deines Gottes
      (Elohim); da sollst du kein Werk tun; weder du, noch dein Sohn, noch
      deine Tochter, noch dein Knecht, noch deine Magd, noch dein Vieh,
      noch dein Fremdling, der innerhalb deiner Tore lebt. Denn in sechs
      Tagen hat Jahuwah Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was
      darin ist, und er ruhte am siebten Tag; darum hat Jahuwah den
      Sabbattag gesegnet und geheiligt. (Vgl. 2. Mose 20,7-11.)

      Jesaja 66,22 – 23 sagt,
      dass die Erlösten sogar auf der neuen Erde den Sabbat feiern werden:

      „Denn gleichwie der
      neue Himmel und die neue Erde, die ich mache, vor meinem Angesicht
      bleiben werden, spricht [Jahuwah] […], so soll auch euer Same und
      euer Name bestehen bleiben. Und es wird geschehen, dass an jedem
      Neumond und an jedem Sabbat alles Fleisch sich einfinden wird, um vor
      mir anzubeten, spricht [Jahuwah]“.

      Gilt das Sabbatgebot etwa
      nur für die alttestamentliche Zeit und für die Ewigkeit auf der
      neuen Erde?

      5. Gebot:

      Du sollst deinen Vater
      und deine Mutter ehren, damit du lange lebst in dem Land, das
      Jahuwah, dein Gott, dir gibt! (Vgl. 2. Mose 20,7-12.)

      Ist ein respektloses
      Verhalten wie jenes, welches Absalom gegenüber seinem Vater David an
      den Tag legte, nur in alttestamentlicher Zeit verwerflich? Wäre es
      aus Jahuwahs Sicht heutzutage etwa lobenswert? (Siehe 2. Samuel 15 –
      16.)

      6. Gebot:

      „Du sollst nicht
      töten!“ (2. Mose 20,13.)

      Sollte man heute einen
      Brudermord, wie Kain ihn an Abel beging, nicht als Sünde ansehen?

      7. Gebot:

      „Du sollst nicht
      ehebrechen!“ (2. Mose 20,14.)

      Würde der Himmel König
      Davids Verhalten akzeptieren, wenn dieser heute leben und die Ehefrau
      eines anderen Mannes begehren würde (Bathseba)? Ist Ehebruch nicht
      länger eine Sünde?

      8. Gebot:

      „Du sollst nicht
      stehlen!“ (2. Mose 20,15.)

      War Achans
      Silber-Diebstahl in Jericho, der den Tod so vieler unschuldiger
      Menschen nach sich zog, nur eine Sünde, weil er in
      alttestamentlicher Zeit begangen wurde? (Josua 7.) Ist Diebstahl
      heute in Ordnung?

      9. Gebot:

      „Du sollst kein
      falsches Zeugnis reden gegen deinen Nächsten!“ (2. Mose 20,16.)

      Wäre die Lüge, durch
      die Satan Adam und Eva im Garten Eden hinter’s Licht führte, heute
      keine Sünde? Ist es aus der Sicht des Himmels nun legitim, zu lügen?

      10. Gebot:

      Und schließlich die
      Sünde, mit der das ganze Elend begann… Die Sünde, die Luzifer in
      den verwandelte, der er nun ist: Er begehrte Jahuwahs Thron. Das 10.
      Gebot verurteilt den Neid und das Verlangen, etwas an sich reißen zu
      wollen, was einem nicht gehört.

      „Du sollst nicht
      begehren das Haus deines Nächsten! Du sollst nicht begehren die Frau
      deines Nächsten, noch seinen Knecht, noch seine Magd, noch sein
      Rind, noch seinen Esel, noch irgend etwas, das dein Nächster hat!“
      (2. Mose 20,17.)

      Sind Neid und Begierde
      heute weniger verwerflich als damals? Sieht der Himmel sie nicht
      länger als Sünden an? Steht Satans machtgieriger Geist nicht länger
      im Konflikt mit Jahuwahs Gerechtigkeit und dem Gesetz des Himmels?

      Falsch… Alle diese
      Annahmen sind verkehrt! All diese Dinge, die damals durch das
      Gesetz verurteilt wurden, sind auch heute noch Sünden.
      Die
      Gebote sorgen nur dafür, dass wir diese Taten als die Sünden
      erkennen, die sie sind:

      „Denn durch das
      Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde.“ (Römer 3,20; LUT2017.)

      Glückliche FamilieJahuwah gab uns seine
      Gebote nicht als eine Bürde, um uns zu unterdrücken, sondern als
      einen Kompass, um uns glücklich zu machen und uns Frieden zu
      schenken. Keine Gesellschafts- oder Regierungsform kann ohne Gesetz
      bestehen.

      Unsere Liebe zu Jahuwah
      zeigt sich nämlich im Befolgen seiner Gebote. Und seine Gebote zu
      befolgen ist nicht schwer. (Vgl. 1. Johannes 5,3; NGÜ.)

      „Wie glücklich ist
      ein Volk, das auf Gottes Gesetz hört!“ (Sprüche 29,18; GNB.)

      „Großen Frieden
      haben, die dein Gesetz lieben, und nichts bringt sie zu Fall.“
      (Psalm 119,165.)

      Es reicht nicht aus, die
      Gebote auf Regierungseigentum öffentlich sichtbar aufzustellen…
      Wir haben es vielmehr nötig, dass Jahuwahs Gesetz in unsere
      Herzen geschrieben ist
      .

      „Ich werde ihr
      Denken mit meinem Gesetz füllen, und ich werde es in ihr Herz
      schreiben.“
      (Hebräer 8,10; NLB.)

      Zu guter Letzt lasst uns
      das Wichtigste von allem hören: Begegne Gott (Elohim) mit Ehrfurcht,
      und halte seine Gebote! Das gilt für jeden Menschen. (Vgl. Prediger
      12,13; HFA.)


       Noch ein Gedanke für
      diejenigen, welche vorschlagen, dass alle Gebote außer dem vierten,
      also dem Sabbatgebot, bindend sind:

      Wer das ganze
      Gesetz befolgt, aber gegen ein einziges Gebot verstößt, macht
      sich damit am ganzen Gesetz mit allen seinen Geboten schuldig.

      Denn derselbe, der gesagt hat: »Du sollst nicht die Ehe brechen!«,
      hat auch gesagt: »Du sollst keinen Mord begehen!« Bei jedem
      einzelnen Verstoß gegen ein Gebot verstößt du also gegen das
      Gesetz als Ganzes; du kannst einen Mord nicht damit aufwiegen, dass
      du keinen Ehebruch begehst. Redet und handelt so, wie es dem Gesetz
      der Freiheit entspricht – dem Gesetz, nach dem ihr einmal gerichtet
      werdet.“ (Jakobus 2,10-12; NGÜ.)

      Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.